Ramsay aktuell

Fahrräder, Vatertagstour, Räder versichern

Passt auf eure Räder auf!

Wie haltet ihr es?  Morgen nur Väter unterwegs, oder radelt ihr gemischt durch den Vatertag?  Wisst ihr, dass im letzten Jahr (2023) Versicherer eine Rekordsumme für

Weiterlesen »
Bild von einem Strand an dem alle Jahreszeiten gleichzeitig stattfinden um Aprilwetter darzustellen. Ramsay Assekuranzmakler

Summer-Vibes incoming …

🌦️ Na, wer hat das Wetterchaos im April auch schon satt? 🙋‍♂️ Mal Sonnenschein, dann plötzlich Regen, gefolgt von Hagel und sogar Schnee! 🌨️ Aber

Weiterlesen »
Ein brennendes Handy auf dem Bett. Dieses Bild ist mit einer KI erzeugt.

Wenn die Elektronik brennt …

🔥 Achtung vor Lithium-Ionen-Akku-Bränden! 🔥 Lithium-Ionen-Akkus, oft in Smartphones, Laptops und E-Rollern verbaut, sind effizient, aber können bei Beschädigung oder Überhitzung Feuer fangen. Dies liegt

Weiterlesen »
Ramsay Versicherungsmakler, Zahnzusatzversicherung zum Zuckerfest

Eid Mubarak – Ein schönes Zuckerfest!

Schon die Gallier hatten Angst, dass Ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. So zumindest lassen es uns die Comics von Asterix und Obelix glauben. Was in den Jahren vor der Jahrtausendwende noch lustig und wenig wahrscheinlich erschien, ist in unserer technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft doch wahr geworden.

Weiterlesen »

Gefahr von oben?

Schon die Gallier hatten Angst, dass Ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. So zumindest lassen es uns die Comics von Asterix und Obelix glauben. Was in den Jahren vor der Jahrtausendwende noch lustig und wenig wahrscheinlich erschien, ist in unserer technologisch fortgeschrittenen Gesellschaft doch wahr geworden.

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

14.11.2025

Diskussion um Teilzeitkrankschreibung

Bei den krankheitsbedingten Fehlzeiten liegt Deutschland weltweit in der Spitzengruppe.

Nach Angaben des ZEW Mannheim trägt dazu auch die großzügige Regelung zur Lohnfortzahlung in Deutschland bei. In Politik und Wirtschaft wird aktuell über unbezahlte Krankheitstage („Karenztage“) oder alternativ eine Absenkung des Lohns während der Dauer der Arbeitsunfähigkeit (AU) auf etwa 80 Prozent („Lohnersatzrate“) diskutiert. Eine Studie des ZEW Mannheim kommt zu dem Ergebnis, dass die Maßnahmen eher kontraproduktiv wären. Besser wären demnach die Einführung von Teilzeitkrankschreibungen sowie mehr betriebliche Initiativen für Grippeimpfungen im Herbst.

Teilzeitkrankschreibungen hätten sich bereits in den skandinavischen Ländern bewährt. Je nach Krankheitsbild und Beruf ist es in gewissen Fällen sehr wohl möglich, einen halben statt eines ganzen Arbeitstages zu arbeiten: das gilt etwa für stundenweise Arbeit bei leichten Erkältungskrankheiten im Homeoffice, bei Rückenschmerzen oder psychischen Erkrankungen. Dabei müssten jedoch die AU-ausstellenden Ärzte entsprechend geschult sein. Gelänge es, nur zehn Prozent der gut 900 Millionen AU-Tage in Halbtagskrankschreibungen umzuwandeln, entstünde der deutschen Wirtschaft ein Plus von etwa 45 Millionen Arbeitstagen, ungefähr so viel wie bei der Streichung eines nationalen Feiertages.