Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

22.08.2025

Vorsicht bei Online-Bankgeschäften

Wer auf das sogenannte Phishing hereinfällt, bekommt den Schaden nicht unbedingt ersetzt. 

Eine Frau hatte eine E-Mail erhalten, die scheinbar von ihrem Bankinstitut stammte. Sie folgte einem Link und über eine gefälschte Website kam es dann später zu einer Abbuchung eines hohen Geldbetrages von ihrem Konto. Das Oberlandesgericht Oldenburg entschied nun, dass Sie keinen Anspruch auf Erstattung des Betrages habe. Sie habe grob fahrlässig gehandelt. Ein gerichtlich bestellter Sachverständiger sagte, es sei weder technisch möglich noch plausibel, dass die unbekannten Täter ohne entsprechende Angaben die Überweisungen hätten vornehmen können. Damit aber habe die Klägerin die Sorgfaltspflichten aus dem Vertrag mit der Bank grob verletzt, nach denen sie die zur Authentifizierung bereitgestellten personalisierten Merkmale vor unbefugtem Zugriff zu schützen hatte.

Aus mehreren Gründen hätten sich Zweifel an der Seriosität der E-Mail aufdrängen müssen. Wie schützen Sie sich vor Cyberkriminalität? Wir beraten Sie gerne zu entsprechenden Versicherungen.