Ramsay aktuell

Bin ich ausreichend versichert?
Diese Frage sollte sich jeder einmal im Jahr stellen. Am Mittwoch war einer unserer Kollegen wieder einmal als ehrenamtlicher Feuerwehrmann die ganze Nacht beschäftigt. Aufgrund

Moin! Moin!
Gerade haben wir wieder zwei Fälle in unserem Kundenkreis gehabt, daher wollen wir das Thema nochmal ins Gedächtnis rufen. Mit dem BGH Urteil vom 20.10.2021

BGH-Urteil: Undichte Fuge im Bad
Wasserschäden, die durch eine undichte Fuge zwischen Duschwanne und Wand entstehen, sind nicht durch die Leitungswasser-Versicherung abgedeckt. Daher muss die Gebäudeversicherung nicht für den Schaden

Windschutzscheibe kaputt? WinTec hilfT!
Wer kennt es nicht? Steinschlag, Scheibe beschädigt, oder gar gerissen. Es muss nicht immer der große Autoglaser aus der Werbung sein, wir haben für Sie

Reifenwechsel = Versicherungswechsel !
Der Booster für Ihre KFZ Versicherung ! Bis zum 30.11. heißt es wieder Preise vergleichen und Beiträge sparen.Sprechen Sie uns gerne an, kostenlos und unverbindlich.Mit

angeheuert auf dem Ramsay Kutter 🙂
Moin zusammen! Ich bin der Neue! Die gute Ute hat Ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, dass bedeutet aber nicht, das Ihre Arbeit wegfällt. Getreu dem Motto:
Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt
Vorsicht bei Online-Bankgeschäften
Wer auf das sogenannte Phishing hereinfällt, bekommt den Schaden nicht unbedingt ersetzt.
Eine Frau hatte eine E-Mail erhalten, die scheinbar von ihrem Bankinstitut stammte. Sie folgte einem Link und über eine gefälschte Website kam es dann später zu einer Abbuchung eines hohen Geldbetrages von ihrem Konto. Das Oberlandesgericht Oldenburg entschied nun, dass Sie keinen Anspruch auf Erstattung des Betrages habe. Sie habe grob fahrlässig gehandelt. Ein gerichtlich bestellter Sachverständiger sagte, es sei weder technisch möglich noch plausibel, dass die unbekannten Täter ohne entsprechende Angaben die Überweisungen hätten vornehmen können. Damit aber habe die Klägerin die Sorgfaltspflichten aus dem Vertrag mit der Bank grob verletzt, nach denen sie die zur Authentifizierung bereitgestellten personalisierten Merkmale vor unbefugtem Zugriff zu schützen hatte.
Aus mehreren Gründen hätten sich Zweifel an der Seriosität der E-Mail aufdrängen müssen. Wie schützen Sie sich vor Cyberkriminalität? Wir beraten Sie gerne zu entsprechenden Versicherungen.