Ramsay aktuell

Mithaftung bei Verkehrsunfällen
Der heutige Beitrag zum Freitag beschäftigt sich mit der Haftung im Straßenverkehr. Wir zählen auch einige Entsorgungsunternehmen zu unseren Kunden. Gerade diese haben einige Herausforderungen

KFZ Versicherung
Wie hängen die Versicherungs-Beiträge mit den Schadenzahlungen zusammen? Im heutigen Beitrag zum Freitag möchten wir auf ein Thema hinweisen, welches seit einiger Zeit vermehrt zu

Beitrag zum Freitag – Überschwemmung
Überschwemmung welche Versicherung ist wofür?

Unwetter, Starkregen, Überschwemmung
So sah es diese Woche wohl in einigen Gegenden der Republik aus. Wenn sie auch einen Schaden haben, dokumentieren Sie bitte per Foto, machen Sie

Kommunikation ? Mit Allen Mitteln !
Heute möchten wir in unserem Beitrag zum Freitag unseren Kunden aus dem Schaustellergewerbe ein paar Neuigkeiten übermitteln. Die Digitalisierung lässt uns ja alle nicht los.

Klimawandel, Erneuerbare Energien, Zero-Emission…
Wir befinden uns in einer sich schnell ändernden Zeit. Viele Änderungen zwingen uns zum schnellen Handeln und zur Anpassung unserer Lebensumstände. Jeder Hauseigentümer hat zumindest
Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt
Mythen und Falschinformationen zum E-Auto
Eine Studie zur Akzeptanz von E-Autos in Deutschland, Österreich, Australien und den USA zeigt: Es glauben mehr Menschen an Fehlinformationen über Elektrofahrzeuge, als ihnen diesen Informationen widersprechen.
Das gilt sogar für Menschen, die selbst eines besitzen, wie eine Studie des Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) zeigt. Falschen negativen Informationen über Elektrofahrzeuge wurde von mehr Menschen zugestimmt als sie ablehnen. Die höchste Zustimmung zu den Fehlinformationen wurde in Deutschland gefunden, die niedrigste in den USA. Themen waren hier beispielsweise die potenzielle Beeinträchtigung der Tierwelt durch elektromagnetische Felder, mögliche Gesundheitsrisiken, Klimawandel durch Materialeinsatz, Brandgefahr, Batterieverschleiß oder Emissionen im Herstellungsprozess der Fahrzeuge. Der Bildungsgrad oder Wissen über wissenschaftliche Fakten haben keinen Einfluss auf die Akzeptanz von Mythen. Diese hängt in erster Linie mit Werten und Weltanschauung zusammen. Menschen nehmen Falschinformationen eher an, wenn sie an Verschwörungstheorien glauben, wenn aus ihrer Sicht Korruption an der Tagesordnung ist und wenn sie kein Vertrauen in die Institutionen des Staates haben.
Ganz gleich welchen Autotyp sie fahren oder von welcher Antriebsart Sie überzeugt sind: Die richtige Versicherung ist in jedem Fall wichtig.