Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

20.06.2025

Mythen und Falschinformationen zum E-Auto

Eine Studie zur Akzeptanz von E-Autos in Deutschland, Österreich, Australien und den USA zeigt: Es glauben mehr Menschen an Fehlinformationen über Elektrofahrzeuge, als ihnen diesen Informationen widersprechen.

Das gilt sogar für Menschen, die selbst eines besitzen, wie eine Studie des Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) zeigt. Falschen negativen Informationen über Elektrofahrzeuge wurde von mehr Menschen zugestimmt als sie ablehnen. Die höchste Zustimmung zu den Fehlinformationen wurde in Deutschland gefunden, die niedrigste in den USA. Themen waren hier beispielsweise die potenzielle Beeinträchtigung der Tierwelt durch elektromagnetische Felder, mögliche Gesundheitsrisiken, Klimawandel durch Materialeinsatz, Brandgefahr, Batterieverschleiß oder Emissionen im Herstellungsprozess der Fahrzeuge. Der Bildungsgrad oder Wissen über wissenschaftliche Fakten haben keinen Einfluss auf die Akzeptanz von Mythen. Diese hängt in erster Linie mit Werten und Weltanschauung zusammen. Menschen nehmen Falschinformationen eher an, wenn sie an Verschwörungstheorien glauben, wenn aus ihrer Sicht Korruption an der Tagesordnung ist und wenn sie kein Vertrauen in die Institutionen des Staates haben. 

Ganz gleich welchen Autotyp sie fahren oder von welcher Antriebsart Sie überzeugt sind: Die richtige Versicherung ist in jedem Fall wichtig.