Ramsay aktuell

Mithaftung bei Verkehrsunfällen
Der heutige Beitrag zum Freitag beschäftigt sich mit der Haftung im Straßenverkehr. Wir zählen auch einige Entsorgungsunternehmen zu unseren Kunden. Gerade diese haben einige Herausforderungen

KFZ Versicherung
Wie hängen die Versicherungs-Beiträge mit den Schadenzahlungen zusammen? Im heutigen Beitrag zum Freitag möchten wir auf ein Thema hinweisen, welches seit einiger Zeit vermehrt zu

Beitrag zum Freitag – Überschwemmung
Überschwemmung welche Versicherung ist wofür?

Unwetter, Starkregen, Überschwemmung
So sah es diese Woche wohl in einigen Gegenden der Republik aus. Wenn sie auch einen Schaden haben, dokumentieren Sie bitte per Foto, machen Sie

Kommunikation ? Mit Allen Mitteln !
Heute möchten wir in unserem Beitrag zum Freitag unseren Kunden aus dem Schaustellergewerbe ein paar Neuigkeiten übermitteln. Die Digitalisierung lässt uns ja alle nicht los.

Klimawandel, Erneuerbare Energien, Zero-Emission…
Wir befinden uns in einer sich schnell ändernden Zeit. Viele Änderungen zwingen uns zum schnellen Handeln und zur Anpassung unserer Lebensumstände. Jeder Hauseigentümer hat zumindest
Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt
Motivation für Datenweitergabe
Zur Nutzung digitaler Dienste müssen Menschen oft persönliche Daten preisgeben.
Allerdings sind nicht alle gleichermaßen bereit dazu. Eine Studie unter Federführung der Universität Duisburg-Essen zeigt: Wer persönliche Daten preisgibt, lässt sich dabei stark durch Empfehlungen von Freunden und Bekannten sowie durch „grüne“ Versprechen beeinflussen.
Zunehmend sind wir daran gewöhnt, die Privatsphäre zumindest teilweise aufzugeben, um an der digitalen Welt teilzuhaben. Gleichzeitig sind die Menschen oft besorgt darüber, dass sie von Webdienstanbietern erkannt werden und ihre Privatsphäre vollständig verlieren. Die Studie belegt, dass Empfehlungen von Freunden und Bekannten die Bereitschaft zur Datenfreigabe deutlich erhöhen. Nachhaltigkeitsmerkmale spielen hingegen nur für diejenigen eine Rolle, die sich ohnehin aktiv für Umweltschutz interessieren.
Anbieter könnten also Umwelt- oder Sozialbotschaften nutzen, um von problematischen Datenschutzpraktiken abzulenken. Die Studienautoren sehen die Politik und den Verbraucherschutz in der Verantwortung: Nachhaltigkeitsversprechen sollten klar von datenschutzrelevanten Informationen getrennt und Nutzer:innen gezielt über deren Einfluss auf Entscheidungen aufgeklärt werden.