Ramsay aktuell

Bin ich ausreichend versichert?
Diese Frage sollte sich jeder einmal im Jahr stellen. Am Mittwoch war einer unserer Kollegen wieder einmal als ehrenamtlicher Feuerwehrmann die ganze Nacht beschäftigt. Aufgrund

Moin! Moin!
Gerade haben wir wieder zwei Fälle in unserem Kundenkreis gehabt, daher wollen wir das Thema nochmal ins Gedächtnis rufen. Mit dem BGH Urteil vom 20.10.2021

BGH-Urteil: Undichte Fuge im Bad
Wasserschäden, die durch eine undichte Fuge zwischen Duschwanne und Wand entstehen, sind nicht durch die Leitungswasser-Versicherung abgedeckt. Daher muss die Gebäudeversicherung nicht für den Schaden

Windschutzscheibe kaputt? WinTec hilfT!
Wer kennt es nicht? Steinschlag, Scheibe beschädigt, oder gar gerissen. Es muss nicht immer der große Autoglaser aus der Werbung sein, wir haben für Sie

Reifenwechsel = Versicherungswechsel !
Der Booster für Ihre KFZ Versicherung ! Bis zum 30.11. heißt es wieder Preise vergleichen und Beiträge sparen.Sprechen Sie uns gerne an, kostenlos und unverbindlich.Mit

angeheuert auf dem Ramsay Kutter 🙂
Moin zusammen! Ich bin der Neue! Die gute Ute hat Ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, dass bedeutet aber nicht, das Ihre Arbeit wegfällt. Getreu dem Motto:
Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt
Motivation für Datenweitergabe
Zur Nutzung digitaler Dienste müssen Menschen oft persönliche Daten preisgeben.
Allerdings sind nicht alle gleichermaßen bereit dazu. Eine Studie unter Federführung der Universität Duisburg-Essen zeigt: Wer persönliche Daten preisgibt, lässt sich dabei stark durch Empfehlungen von Freunden und Bekannten sowie durch „grüne“ Versprechen beeinflussen.
Zunehmend sind wir daran gewöhnt, die Privatsphäre zumindest teilweise aufzugeben, um an der digitalen Welt teilzuhaben. Gleichzeitig sind die Menschen oft besorgt darüber, dass sie von Webdienstanbietern erkannt werden und ihre Privatsphäre vollständig verlieren. Die Studie belegt, dass Empfehlungen von Freunden und Bekannten die Bereitschaft zur Datenfreigabe deutlich erhöhen. Nachhaltigkeitsmerkmale spielen hingegen nur für diejenigen eine Rolle, die sich ohnehin aktiv für Umweltschutz interessieren.
Anbieter könnten also Umwelt- oder Sozialbotschaften nutzen, um von problematischen Datenschutzpraktiken abzulenken. Die Studienautoren sehen die Politik und den Verbraucherschutz in der Verantwortung: Nachhaltigkeitsversprechen sollten klar von datenschutzrelevanten Informationen getrennt und Nutzer:innen gezielt über deren Einfluss auf Entscheidungen aufgeklärt werden.