Ramsay aktuell

Mithaftung bei Verkehrsunfällen

Der heutige Beitrag zum Freitag beschäftigt sich mit der Haftung im Straßenverkehr. Wir zählen auch einige Entsorgungsunternehmen zu unseren Kunden. Gerade diese haben einige Herausforderungen

Weiterlesen »

KFZ Versicherung

Wie hängen die Versicherungs-Beiträge mit den Schadenzahlungen zusammen? Im heutigen Beitrag zum Freitag möchten wir auf ein Thema hinweisen, welches seit einiger Zeit vermehrt zu

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

28.04.2025

Schutz für Beschäftigte vor psychischen Belastungen nötig

Drei Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen jährlich weltweit durch Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen zu Tode.

In Deutschland sank die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 30 auf 351. Insgesamt gab es im gleichen Jahr bundesweit laut vorläufigen Zahlen der gesetzlichen Unfallversicherung rund 750.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Damit sank ihre Zahl gegenüber 2023 um 4,4 Prozent. Auch die Zahl der Wegeunfälle verringerte sich auf 173.488 - ein Rückgang von 5,9 Prozent. Darauf weist die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hin.

Die rückläufigen Unfallzahlen seien eine gute Nachricht, allerdings spielten psychische Belastung eine immer größere Rolle am Arbeitsplatz und bei der Arbeitssicherheit. Dies müsse beim Gesundheitsschutz stärker berücksichtigt werden. Arbeitsbedingter Stress, Burnout, Belästigung am Arbeitsplatz und Arbeitsplatzunsicherheit zählten zu den häufigsten, jedoch am wenigsten regulierten Berufsgefahren in Deutschland und Europa.