Ramsay aktuell

Rückschlagklappen sind ein guter Schutz bei Hochwasser, Symbolbild: Hochwasser Rohr Keller

Regen kann das Jahr 2024 wirklich gut!

Und schon wieder regnet es …   Tipss zum Schutz des Zuhauses:  Extreme Wetterereignisse können verheerende Schäden an Wohngebäuden verursachen. Eine Elementarversicherung bietet hier entscheidenden

Weiterlesen »
Pyro smart zur Kontrolle großer Anlage zur Vermeidung von Brandbildung.

PYROsmart

Na, wer bist denn Du?  Nummer 5 lebt oder WALL-E?   Nein, ich heiße PYROsmart FS pro und bin ein innovatives Brandfrüherkennungssystem. Mit modernster Infrarottechnik

Weiterlesen »
Olaf Marx, Mitarbeiter bei Ramsay Assekuranzmakler mit Regenschirm

Alltagstipps für Regentage

 Alltagstipps für Regentage  Für euch getestet von unserem Olaf: Der Schirm funktioniert tatsächlich auch bei Regen!  Alltagstipps für Regentage Regen kann uns manchmal vor Herausforderungen

Weiterlesen »
Sonnenbrand, Sonnenstich, Krankenversicherung

Sonnenschutz

🌞 Unsere Regenschirme bieten auch einen hervorragenden Sonnenschutz! Getestet an unserem Björn! DENN: Vorsicht vor einem Sonnenstich ☀️ Hier sind 5 Tipps, um sicherzustellen, dass

Weiterlesen »
Grillen, Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit

Hoch die Hände, Wochenende!

🔥 Grill-Tipps und Versicherungsschutz! 🔥 Das Wetter bleibt am Wochenende stabil! Wollt ihr auch grillen? Das kann auch mal heiß hergehen, besonders wenn der Grill

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

10.04.2025

Alterung der Babyboomer wird Stadt und Land unterschiedlich treffen

Deutschland steht durch die Alterung der Babyboomer in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. 

Wie eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, werden Großstädte von den Auswirkungen deutlich weniger betroffen sein als dünner besiedelte Gebiete. 

Die Stadt-Land-Unterschiede bei der Alterung und deren künftige Entwicklungen seien schon durch die aktuellen Unterschiede in der Altersstruktur festgeschrieben. Bereits heute besteht ein Land-Stadt-Gefälle bei der Alterung der Bevölkerung. In den kreisfreien Großstädten kommen aktuell 1,76 Personen im erwerbsfähigen Alter auf eine Person im sogenannten abhängigen jüngeren oder höheren Alter. In den dünn besiedelten ländlichen Kreisen ist das Verhältnis dagegen bereits bei 1,46 zu 1. Für 2035 ergeben die Vorausberechnungen für die dünn besiedelten ländlichen Kreise drastische Werte um die 1,19 Personen im erwerbsfähigen Alter auf eine Person im abhängigen Alter. Auch die städtischen Kreise um die Großstädte werden einen starken Anstieg dieses Verhältnisses verzeichnen. In den Großstädten werden die Anstiege dagegen deutlich geringer ausfallen. Nach 2035 wird diese Entwicklung insgesamt abflachen, da dann deutschlandweit kleinere Jahrgänge ins Rentenalter vorrücken.