Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

30.08.2025

Schutz in Kryptomärkten

Wie funktioniert ein wirksamer Schutz von Anlegern und Verbrauchern in den Kryptomärkten?

Das untersucht eine Projektgruppe des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) der Technischen Universität Darmstadt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Informationsasymmetrien, der Rolle von Social Media als Informationsbeschaffung und dem Umgang mit Extremsituationen wie Abwicklung und Insolvenz.

Die Europäische Union hat öffentliche Angebote, die Zulassung zum Handel von Kryptowerten und Kryptowerte-Dienstleistungen durch die neue Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) umfassend reguliert – ein weltweit führender Schritt in Richtung Marktordnung. Erste Erfahrungen zeigen allerdings, dass Emittenten und Dienstleister die Anforderungen nicht durchweg erfüllen, etwa wegen der fehlenden Zulassung, unzureichender technischer Schutzmechanismen oder fehlender Whitepaper. Sie müssen teils in der Folge den Markt wieder verlassen. Damit rücken Fragen des Anleger- und Verbraucherschutzes in den Mittelpunkt: Wie lassen sich Anleger und Verbraucher in diesem dynamischen Umfeld wirksam schützen sowie rechtzeitig und verlässlich informieren?