Ramsay aktuell

Bin ich ausreichend versichert?
Diese Frage sollte sich jeder einmal im Jahr stellen. Am Mittwoch war einer unserer Kollegen wieder einmal als ehrenamtlicher Feuerwehrmann die ganze Nacht beschäftigt. Aufgrund

Moin! Moin!
Gerade haben wir wieder zwei Fälle in unserem Kundenkreis gehabt, daher wollen wir das Thema nochmal ins Gedächtnis rufen. Mit dem BGH Urteil vom 20.10.2021

BGH-Urteil: Undichte Fuge im Bad
Wasserschäden, die durch eine undichte Fuge zwischen Duschwanne und Wand entstehen, sind nicht durch die Leitungswasser-Versicherung abgedeckt. Daher muss die Gebäudeversicherung nicht für den Schaden

Windschutzscheibe kaputt? WinTec hilfT!
Wer kennt es nicht? Steinschlag, Scheibe beschädigt, oder gar gerissen. Es muss nicht immer der große Autoglaser aus der Werbung sein, wir haben für Sie

Reifenwechsel = Versicherungswechsel !
Der Booster für Ihre KFZ Versicherung ! Bis zum 30.11. heißt es wieder Preise vergleichen und Beiträge sparen.Sprechen Sie uns gerne an, kostenlos und unverbindlich.Mit

angeheuert auf dem Ramsay Kutter 🙂
Moin zusammen! Ich bin der Neue! Die gute Ute hat Ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, dass bedeutet aber nicht, das Ihre Arbeit wegfällt. Getreu dem Motto:
Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt
Schutz in Kryptomärkten
Wie funktioniert ein wirksamer Schutz von Anlegern und Verbrauchern in den Kryptomärkten?
Das untersucht eine Projektgruppe des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) der Technischen Universität Darmstadt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Informationsasymmetrien, der Rolle von Social Media als Informationsbeschaffung und dem Umgang mit Extremsituationen wie Abwicklung und Insolvenz.
Die Europäische Union hat öffentliche Angebote, die Zulassung zum Handel von Kryptowerten und Kryptowerte-Dienstleistungen durch die neue Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) umfassend reguliert – ein weltweit führender Schritt in Richtung Marktordnung. Erste Erfahrungen zeigen allerdings, dass Emittenten und Dienstleister die Anforderungen nicht durchweg erfüllen, etwa wegen der fehlenden Zulassung, unzureichender technischer Schutzmechanismen oder fehlender Whitepaper. Sie müssen teils in der Folge den Markt wieder verlassen. Damit rücken Fragen des Anleger- und Verbraucherschutzes in den Mittelpunkt: Wie lassen sich Anleger und Verbraucher in diesem dynamischen Umfeld wirksam schützen sowie rechtzeitig und verlässlich informieren?