Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

28.04.2025

Elektronische Patientenakte in der Kritik

Die elektronische Patientenakte (ePA) geht offiziell bundesweit an den Start.

Aus Sicht des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) ist dies zwar ein wichtiger Meilenstein; das tatsächliche Potenzial digitaler Gesundheitsdaten sei jedoch viel größer. Es entstehe eine Collage aus Insellösungen – aber keine funktionierende Gesamtstruktur. Daten müssten sinnvoll verknüpft statt nur abgelegt und einsortiert werden. Von einem teilweise dokumentenbasierten System hin müsse man zu einer modernen, durchgehend datenbankgestützten Infrastruktur kommen. Forschungsdaten, Registerinformationen und Versorgungsergebnisse müssten über interoperable Schnittstellen zusammengeführt werden können – datenschutzkonform, transparent und nachvollziehbar.

In Deutschland existieren derzeit über 400 medizinische Register, die weitgehend isoliert voneinander arbeiten. Eine registerübergreifende Forschung ist so kaum möglich.