Ramsay aktuell

Bin ich ausreichend versichert?
Diese Frage sollte sich jeder einmal im Jahr stellen. Am Mittwoch war einer unserer Kollegen wieder einmal als ehrenamtlicher Feuerwehrmann die ganze Nacht beschäftigt. Aufgrund

Moin! Moin!
Gerade haben wir wieder zwei Fälle in unserem Kundenkreis gehabt, daher wollen wir das Thema nochmal ins Gedächtnis rufen. Mit dem BGH Urteil vom 20.10.2021

BGH-Urteil: Undichte Fuge im Bad
Wasserschäden, die durch eine undichte Fuge zwischen Duschwanne und Wand entstehen, sind nicht durch die Leitungswasser-Versicherung abgedeckt. Daher muss die Gebäudeversicherung nicht für den Schaden

Windschutzscheibe kaputt? WinTec hilfT!
Wer kennt es nicht? Steinschlag, Scheibe beschädigt, oder gar gerissen. Es muss nicht immer der große Autoglaser aus der Werbung sein, wir haben für Sie

Reifenwechsel = Versicherungswechsel !
Der Booster für Ihre KFZ Versicherung ! Bis zum 30.11. heißt es wieder Preise vergleichen und Beiträge sparen.Sprechen Sie uns gerne an, kostenlos und unverbindlich.Mit

angeheuert auf dem Ramsay Kutter 🙂
Moin zusammen! Ich bin der Neue! Die gute Ute hat Ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, dass bedeutet aber nicht, das Ihre Arbeit wegfällt. Getreu dem Motto:
Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt
Elektronische Patientenakte in der Kritik
Die elektronische Patientenakte (ePA) geht offiziell bundesweit an den Start.
Aus Sicht des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) ist dies zwar ein wichtiger Meilenstein; das tatsächliche Potenzial digitaler Gesundheitsdaten sei jedoch viel größer. Es entstehe eine Collage aus Insellösungen – aber keine funktionierende Gesamtstruktur. Daten müssten sinnvoll verknüpft statt nur abgelegt und einsortiert werden. Von einem teilweise dokumentenbasierten System hin müsse man zu einer modernen, durchgehend datenbankgestützten Infrastruktur kommen. Forschungsdaten, Registerinformationen und Versorgungsergebnisse müssten über interoperable Schnittstellen zusammengeführt werden können – datenschutzkonform, transparent und nachvollziehbar.
In Deutschland existieren derzeit über 400 medizinische Register, die weitgehend isoliert voneinander arbeiten. Eine registerübergreifende Forschung ist so kaum möglich.