Ramsay aktuell

Mithaftung bei Verkehrsunfällen

Der heutige Beitrag zum Freitag beschäftigt sich mit der Haftung im Straßenverkehr. Wir zählen auch einige Entsorgungsunternehmen zu unseren Kunden. Gerade diese haben einige Herausforderungen

Weiterlesen »

KFZ Versicherung

Wie hängen die Versicherungs-Beiträge mit den Schadenzahlungen zusammen? Im heutigen Beitrag zum Freitag möchten wir auf ein Thema hinweisen, welches seit einiger Zeit vermehrt zu

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

12.09.2025

Diabetes als Risikofaktor bei Operationen

Operative Eingriffe sind für Menschen, deren Blutzuckerstoffwechsel beeinträchtigt ist, mit deutlich höheren Risiken verbunden als für Stoffwechselgesunde.

Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) mit und rät dazu, vor Operationen weit häufiger als bisher den Glukosespiegel zu bestimmen. Während größerer Operationen kann es zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommen. Problematisch kann ein solcher Zuckerschub aber dann werden, wenn er auf einen ohnehin bereits erhöhten Blutzuckerspiegel trifft: Hohe Zuckerwerte schwächen die Immunfunktion, fördern die Ausscheidung von Wasser, können damit zu Austrocknung führen und verändern die Gerinnungsneigung. Ein schlecht eingestellter Blutzucker steigert daher die Komplikationsrate bei Operationen, von Infektionen über Thrombosen und Wundheilungsstörungen bis hin zur Notwendigkeit eines weiteren Eingriffs. Eine Messung des Blutzuckers sei innerhalb von Sekunden möglich und schlage nur mit wenigen Cent zu Buche.