Ramsay aktuell

Mithaftung bei Verkehrsunfällen

Der heutige Beitrag zum Freitag beschäftigt sich mit der Haftung im Straßenverkehr. Wir zählen auch einige Entsorgungsunternehmen zu unseren Kunden. Gerade diese haben einige Herausforderungen

Weiterlesen »

KFZ Versicherung

Wie hängen die Versicherungs-Beiträge mit den Schadenzahlungen zusammen? Im heutigen Beitrag zum Freitag möchten wir auf ein Thema hinweisen, welches seit einiger Zeit vermehrt zu

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

28.04.2025

Wenn Lärm krank macht

Am 30. April ist der internationale Tag gegen Lärm.

Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt Tipps, wie ein lärmbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz aussehen kann. Lärm müsse als Problem erkannt werden, um verantwortlich zu handeln. Generell sollten Betriebe ihre Arbeitsmittel kritisch prüfen und soweit möglich durch leisere Alternativen ersetzen. Aber nicht nur die Arbeitsmittel, sondern auch die Arbeitsräume müssen geeignet sein. In den meisten Fällen heißt das, sie müssen über ausreichend viel Absorptionsmaterial verfügen. Hier gibt es für fast alle Situationen gute Lösungen. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bieten ihre fachliche Expertise zur Unterstützung und Beratung an.

Lärm kann krank machen. Die Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit ist mit um die 7000 Anerkennungen pro Jahr eine der häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen in Deutschland. Lärmschwerhörigkeit ist nicht heilbar. 

Haben Sie schon einmal über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachgedacht? Wir beraten Sie dazu gerne.