Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

31.10.2025

Neue EU-Regeln: Mehr Verbraucherschutz – aber hohe Kosten für Unternehmen

Die EU will Verbraucher besser vor falschen Umweltversprechen im Internet schützen. Doch der Bundesrat bremst: Die geplante Umsetzung der Richtlinie könnte Unternehmen vor große Probleme stellen.

Irreführende Umweltwerbung und manipulative Online-Tricks sollen bald verboten sein. Doch der Bundesrat warnt: Die Umsetzung der EU-Richtlinie könnte Unternehmen Millionen kosten und zu massenhafter Vernichtung von Verpackungen führen. Was bedeutet das für Verbraucher und Händler?

Als Kritikpunkt werden vor allem zu kurze Fristen angeführt: Bis September 2026 müssen alle Verpackungen umgestellt sein. Der Bundesrat fürchtet, dass bereits produzierte Ware vernichtet werden muss – mit hohen Kosten und Abfallbergen. Auch der Bürokratieaufwand wird genannt: Die neuen Regeln verursachen einmalig 355 Millionen Euro und jährlich 52 Millionen Euro zusätzliche Kosten, vor allem für kleine und mittlere Betriebe.

Eine Fristverlängerung sei laut EU-Recht nicht möglich. Gerichte könnten im Einzelfall Ausnahmen gewähren. Gespräche mit der EU-Kommission sollen die Probleme entschärfen.