Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

20.06.2025

Leitungswasser sauber halten

Nach einem längeren Urlaub im Sommer sollte man darauf achten, dass das Leitungswasser einwandfrei bleibt.

Deutschland hat eine sehr strengen Trinkwasserschutz. Doch vor allem in den Sommermonaten, wenn die Außentemperaturen steigen und viele Menschen verreisen, kann das Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität haben. Auch wenn Trinkwasser in der Regel bedenkenlos genossen werden kann, gibt es einfache Maßnahmen, die helfen, die Wasserqualität während eines Urlaubs auf einem hohen Niveau zu halten. Darüber informiert der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA).

Kaltes Trinkwasser darf eine Temperatur von höchstens 25 °C haben. Fachkreise empfehlen sogar eine Temperatur von maximal 20 °C. Steht das Wasser in der Leitung für längere Zeit still, zum Beispiel während eines Urlaubs, kann das die Trinkwasserqualität beeinträchtigen. Unter bestimmten Umständen bildet es einen Nährboden für Mikroorganismen, beispielsweise für Legionellen. Auch bei längerer Abwesenheit sollte daher regelmäßig, bestenfalls alle drei Tage, Wasser entnommen werden. Kann sich während Ihrer Abwesenheit niemand um Ihre Wohnung oder Ihr Haus kümmern, sollten Sie das Hauptabsperrventil für Wasser schließen und nach dem Urlaub das Wasser durch Spülen vollständig austauschen. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub sollte man alle Wasserhähne aufdrehen.