Ramsay aktuell

Unser Crewmitglied geht von Bord

Ute Eiserbeck verlässt unsere Mannschaft und quittiert ihren aktiven Dienst. In der Schadensabwicklung war Sie unser Fels in der Brandung und  hat so manchen Schadensfall

Weiterlesen »

Vielleicht unwahrscheinlich?

Die Presse überschlägt sich derzeit mit der Berichterstattung zu Überschwemmungsschäden, die regional ein katastrophales Ausmaß annehmen ! Menschen verlieren ihren Wohnsitz, Häuser stürzen ein oder

Weiterlesen »

Tag der Versicherung

Und wir helfen natürlich auch, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie einen Schadensfall oder einfach eine Frage haben. Wir sind für Sie da!

Weiterlesen »
Symbolbild Ramsay Social Media

Ramsay goes social

Willkommen bei der Ramsay Assekuranzmakler GmbH digital. Der Einstieg in die sozialen Medien ist geschafft, jede Menge News, Beiträge und Wissenswertes rund um den Versicherungsmarkt

Weiterlesen »
Symbolbild_Kundenvorteil_RamsayVersicherungsmaklerBremen

Digitale Mehrwerte

Wir schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf unserer Website jetzt im Kundenportal registrieren und die eigenen Verträge jederzeit digital im Blick behalten. www.ramsay.de

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

09.05.2025

Selbstbestimmt wohnen

Wie können technologische Neuerungen Menschen dabei unterstützen, auch im hohen Alter und bei Beeinträchtigungen ein selbstständiges Leben im vertrauten Wohnumfeld zu führen? 

Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. In dem Projekt geht es unter anderem darum, digitale Anwendungen in bestehende Pflege- und Versorgungsstrukturen einzubinden und deren Auswirkung auf den Alltag von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Pflegedienstleistern zu untersuchen.

Verschiedene Sensoren und Sensorsysteme liefern ein breites Spektrum an Informationen über den Lebensalltag und die Aktivitäten der dort Wohnenden. Unter dem Bodenbelag verbaute Sensoren erfassen die Position und Bewegung aller Personen in der Wohnung. Aus diesen Daten lassen sich Laufwege und Aufenthaltshäufigkeiten und selbst Stürze erkennen. Bei einem Sturz wird automatisch ein Notruf ausgelöst. Aber auch Veränderungen von Tagesrhythmus und Gewohnheiten sind aus den Sensordaten abzulesen, was wiederum Rückschlüsse auf bestimmte Einschränkungen, wie zum Beispiel eine beginnende Demenz, zulässt.

Selbstbestimmung ist auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne zum Themenkomplex der Altersvorsorge.