Ramsay aktuell

Bin ich ausreichend versichert?

Diese Frage sollte sich jeder einmal im Jahr stellen. Am Mittwoch war einer unserer Kollegen wieder einmal als ehrenamtlicher Feuerwehrmann die ganze Nacht beschäftigt. Aufgrund

Weiterlesen »

Moin! Moin!

Gerade haben wir wieder zwei Fälle in unserem Kundenkreis gehabt, daher wollen wir das Thema nochmal ins Gedächtnis rufen. Mit dem BGH Urteil vom 20.10.2021

Weiterlesen »

BGH-Ur­teil: Un­dich­te Fu­ge im Bad

Wasserschäden, die durch eine undichte Fuge zwischen Duschwanne und Wand entstehen, sind nicht durch die Leitungswasser-Versicherung abgedeckt. Daher muss die Gebäudeversicherung nicht für den Schaden

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

13.05.2025

Diskussion über Elementarschadenversicherung

Regelmäßig wird über eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung diskutiert.

Die Lager Pro- und Contra einer allgemeinen Versicherungspflicht stehen sich dabei gegenüber. Wer sich nicht versichert, will im Schadensfall, dass der Staat für entstandene Schäden aufkommt. Gerade bei großen Ereignissen wie dem Hochwasser im Ahrtal 2021 und zu Zeiten des Wahlkampfes kann man auch damit rechnen, dass die Politik einspringt. Das kann besonders in den Fälllen ungerecht sein, in denen man sich hätte absichern können, es aber nicht getan hat. 

Gäbe es eine Pflichtversicherung, müssten alle einzahlen – gleichgültig wie sich die Prämien entwickeln. Einige andere Länder sehen eine Pflichtversicherung für Elementarschäden vor. Dort wohnen mehr Menschen in Gegenden, die potenziell gefährlicher sind. In Deutschland ist das nicht der Fall, da die Gebäudeversicherer in sehr stark gefährdeten Gegenden einen Versicherungsschutz versagen können. So könnten für die Zukunft negative Siedlungseffekte vermieden werden. Problematisch sind die Bestandsgebäude in Gefährdungsgebieten. 

Haben Sie Fragen zum Schutz durch eine Elementarschadenversicherung? Wir beraten Sie gerne.