Ramsay aktuell

Bin ich ausreichend versichert?

Diese Frage sollte sich jeder einmal im Jahr stellen. Am Mittwoch war einer unserer Kollegen wieder einmal als ehrenamtlicher Feuerwehrmann die ganze Nacht beschäftigt. Aufgrund

Weiterlesen »

Moin! Moin!

Gerade haben wir wieder zwei Fälle in unserem Kundenkreis gehabt, daher wollen wir das Thema nochmal ins Gedächtnis rufen. Mit dem BGH Urteil vom 20.10.2021

Weiterlesen »

BGH-Ur­teil: Un­dich­te Fu­ge im Bad

Wasserschäden, die durch eine undichte Fuge zwischen Duschwanne und Wand entstehen, sind nicht durch die Leitungswasser-Versicherung abgedeckt. Daher muss die Gebäudeversicherung nicht für den Schaden

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

29.09.2025

Wenn die KI Sozialleistungen bewilligt

Künstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung wird bereits bei der Bewilligung von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld, Wohngeld oder Sozialhilfe eingesetzt. 

Untersuchungen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben ergeben, dass gerade Menschen, die auf solche Leistungen angewiesen sind, automatisierten Entscheidungen besonders skeptisch gegenüberstehen. Um Vertrauen und Akzeptanz für KI-gestützte Systeme zu gewinnen, müssen die Perspektiven der Betroffenen berücksichtigt werden.

Solche Systeme versprechen zwar mehr Effizienz und schnellere Entscheidungen, bergen aber zugleich die Gefahr, Vorurteile zu verstärken, Vertrauen zu untergraben und vulnerable Gruppen unverhältnismäßig stark zu belasten, so die Forschenden.