Ramsay aktuell

Rückschlagklappen sind ein guter Schutz bei Hochwasser, Symbolbild: Hochwasser Rohr Keller

Regen kann das Jahr 2024 wirklich gut!

Und schon wieder regnet es …   Tipss zum Schutz des Zuhauses:  Extreme Wetterereignisse können verheerende Schäden an Wohngebäuden verursachen. Eine Elementarversicherung bietet hier entscheidenden

Weiterlesen »
Pyro smart zur Kontrolle großer Anlage zur Vermeidung von Brandbildung.

PYROsmart

Na, wer bist denn Du?  Nummer 5 lebt oder WALL-E?   Nein, ich heiße PYROsmart FS pro und bin ein innovatives Brandfrüherkennungssystem. Mit modernster Infrarottechnik

Weiterlesen »
Olaf Marx, Mitarbeiter bei Ramsay Assekuranzmakler mit Regenschirm

Alltagstipps für Regentage

 Alltagstipps für Regentage  Für euch getestet von unserem Olaf: Der Schirm funktioniert tatsächlich auch bei Regen!  Alltagstipps für Regentage Regen kann uns manchmal vor Herausforderungen

Weiterlesen »
Sonnenbrand, Sonnenstich, Krankenversicherung

Sonnenschutz

🌞 Unsere Regenschirme bieten auch einen hervorragenden Sonnenschutz! Getestet an unserem Björn! DENN: Vorsicht vor einem Sonnenstich ☀️ Hier sind 5 Tipps, um sicherzustellen, dass

Weiterlesen »
Grillen, Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit

Hoch die Hände, Wochenende!

🔥 Grill-Tipps und Versicherungsschutz! 🔥 Das Wetter bleibt am Wochenende stabil! Wollt ihr auch grillen? Das kann auch mal heiß hergehen, besonders wenn der Grill

Weiterlesen »

Immer up to date auf dem Versicherungsmarkt

02.05.2025

Grenzen des schulischen Unfallversicherungsschutzes

Wer bei der Vorbereitung eines schulischen Referates im privaten Raum verunglückt, kann nicht auf die gesetzliche Unfallversicherung hoffen.

Ein entsprechender Fall wurde vor dem Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt verhandelt. Ein Schüler war vor dem Beginn der Schule mit dem Moped schwer verunglückt, als er noch eine Sonnenblume von einem Feld pflücken wollte, die als Anschauungsobjekt für ein Referat dienen sollte. Die gesetzliche Unfallversicherung lehnt eine Kostenübernahme ab. Das LSG sah das auch so. Das Holen der Sonnenblume falle nicht in den organisatorischen Verantwortungsbereich der Schule. Insbesondere sei der Schüler nicht von seiner Lehrerin aufgefordert worden, zu seiner Präsentation eine Sonnenblume mitzubringen. Die Vorbereitung des Vortrags falle – wie jede Hausarbeit – in den Verantwortungsbereich des Schülers bzw. seiner Eltern.

Haben Sie schon einmal über den Abschluss einer privaten Unfallversicherung nachgedacht? Wir beraten Sie dazu gerne.